In der populären Chor- und A-Cappella-Szene haben sich in den vergangen zehn Jahren diverse Festivals etabliert – alleine in Deutschland gibt es heute rund 20-30 Vocal-Pop-Jazz-Festivals. Die meisten davon bieten ihren Besuchern Workshops, Konzerte und Wettbewerbe, jeweils in unterschiedlichen Konstellationen und Ausprägungen; die Dauer variiert zwischen eintägigen bis hin zu mehrwöchigen Events.
In der Regel richten sich die Festivals an drei Hauptzielgruppen: bereits bestehende Nachwuchs-Ensembles, Einzelteilnehmer aus der Vokalszene und interessierte Konzertbesucher. Gründer und Initiatoren der Festivals sind meist Chorleiter, aktive oder ehemalige Sänger aus dem A-Cappella-Bereich oder vokal-enthusiastische Konzertveranstalter – oftmals mit einem Team Ehrenamtlicher im Hintergrund. Über die Jahre hat sich ein stetig wachsender Kern von Sängerinnen und Sängern gebildet, die etliche Festivals besuchen und sich Jahr für Jahr in vielen deutschen und europäischen Städten wiedertreffen. Gerade beim Aarhus Vocal Festival ist dieser quasi-familiäre Zusammenhalt sehr deutlich spürbar (siehe dazu auch das Interview mit Tine Fris). Plattformen der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für die Festivals sind fast ausschließlich Internet und soziale Medien, vor allem Facebook.
Doch welche Bedeutung haben all diese Festivals?

„Sie erhöhen die öffentliche Wahrnehmung für die Szene, da sie einen größeren Impact erzielen, als einzelne Ensembles das mit einzelnen Konzerten im Allgemeinen schaffen. Außerdem, und das finde ich noch wichtiger, schaffen sie ein Forum für Begegnung und Austausch der MusikerInnen untereinander. So bekommt die Szene auch einen sozialen Aspekt, eine Börse für Kooperation, musikalischen Austausch und für Von-einander-lernen und gemeinsame Inspiration“, so Felix Powroslo (Initiator BERvokal).

Patrik Thurner (Künstlerischer Leiter vokal.total Graz): „Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, und da habe ich immer wieder festgestellt, dass man nach solchen Festivals nicht nur mit vielen neuen Eindrücken und Inspirationen, sondern auch mit vielen neuen Freunden nach Hause geht. Es entstehen dort viele Kooperationen und neue Projekte und natürlich trifft man dort auch unterschiedliche VeranstalterInnen, AgentInnen oder MusikproduzentInnen. Es ist aber einfach auch schön, auf Gleichgesinnte zu treffen, die die Liebe zur A-Cappella-Musik teilen.“
Wer neu in die Welt der Chor- und A-Cappella-Festivals eintauchen möchte, hat die Qual der Wahl. Für meine Festival-Beiträge bei Vocals on Air 01/2019 sowie der Chorzeit 09/2017 habe ich mich mit der Thematik beschäftigt und nun einen Überblick über die anstehenden Events 2019 erstellt.
Zückt eure Kalender…
Wann | Was | Wo |
2.-6. Januar 2019 | JazzVocalSüd | Ochsenhausen |
18. Januar 2019 | Bonn Vokal | Bonn |
18.-20. Januar 2019 | voc.cologne | Köln |
20.-23. Januar 2019 | Internationale Kulturbörse | Freiburg |
23.-26. Januar 2019 | London A Cappella Festival | London |
25. Januar 2019 | A-CA | Berlin |
25.1.-28.5.2019 | A-cappella-Festival | Wilhelmshaven |
26. Januar 2019 | ZürcherAcapellaNight | Zürich |
21.-24. Februar 2019 | Chor@Berlin | Berlin |
8.-10. März 2019 | IF Nijmegen | Nijmegen |
29.-31. März 2019 | Tage der Chor- und Orchestermusik | Gotha |
30. März 2019 | Pop- & Jazzchorfestival | Bremen |
6. April 2019 | Scala Vokal | Ludwigsburg |
16. April 2019 | World Voice Day | |
26.-28. April 2019 | Acappellawerkstatt | Hamburg |
26.4.-4.5.2019 | a cappella | Leipzig |
27. April 2019 | Solala | Solingen |
27. April 2019 | A-cappella-Festival | Pfäffikon |
27.4.-5.5.2019 | Internationale A-cappella-Woche | Hannover |
2.-4. Mai 2019 | a-cappella Festival | Appenzell |
30.5.-2.6.2019 | Aarhus Vocal Festival | Aarhus |
30.5.-2.6.2019 | Chorfest | Heilbronn |
1.-2. Juni 2019 | A Cappella Camp | Regensburg |
4.-9. Juni 2019 | Tampere Vocal Music Festival | Tampere |
7.-12. Juni 2019 | Int. Kammerchor-Wettbewerb | Marktoberdorf |
7.-12. Juni 2019 | JazzIT | Obernkirchen |
12.-22. Juni 2019 | Internationale Chorbiennale | Aachen |
14.-15. Juni 2019 | meervocal | Wunstorf |
14.-16. Juni 2019 | Tag der Musik | |
19.-23. Juni 2019 | Dt. Evangelischer Kirchentag | Dortmund |
22.-29. Juni 2019 | Chortage | Hannover |
27.-30. Juni 2019 | Black Forest Voices | Kirchzarten |
28.-30. Juni 2019 | Chorpädagogischer Sommerkurs | Wiesbaden |
28.-30. Juni 2019 | Irish Int. A Cappella Festival | Dublin |
3.-7. Juli 2019 | Pueri-Cantores-Festival | Paderborn |
16.-20. Juli 2019 | vokal.total | Graz |
19.-26. Juli 2019 | Int. Vocal Jazz-Seminar | Trossingen |
18.7.-4.8.2019 | A Cappella Jugendcamp | Blaubeuren |
1.-9. August 2019 | Eurochoir | Vaison-la-Romaine |
3. August 2019 | Eurovision Choir of the Year | Göteborg |
3.-10. August 2019 | European Choir Games | Göteborg |
17.-18. August 2019 | COSOA | Berlin |
22.-25. August 2019 | Vocalmente | Fossano |
25.-27. August 2019 | Vocal Coaching Days | Achim |
25.-31. August 2019 | New York Voices Int. Vocal Jazz Camp | Marktoberdorf |
30.8.-1. September 2019 | European Harmony Brigade | Leipzig |
12.-15. September 2019 | chor.com | Hannover |
21.-22. September 2019 | Jazz- und Pop-Trainingscamp | Sondershausen |
27.-29. September 2019 | Münster Vocal Festival | Münster |
3.-6. Oktober 2019 | Harmony College | Oberwesel |
5.-6. Oktober 2019 | Badische Chortage | Bruchsal |
6. Oktober 2019 | A-Capella-Award | Ulm |
24.10.-23.11.2019 | Sangeslust | Bayreuth |
Okt – Dez 2019 | Vokal Total | München |
8. Dezember 2019 | World Choral Day | |
Ende 2019 | VoiceMania | Wien |
Ausblick: | ||
26.-29. Januar 2020 | Internationale Kulturbörse | Freiburg |
6.-8. März 2020 | TIN-Festival | Düsseldorf |
3.-5. April 2020 | Barbershop Musikfestival | Dortmund |
30.4.-3.5.2020 | Deutsches Chorfest | Leipzig |
1.-9. Mai 2020 | a cappella | Leipzig |
17.-14. Juni 2020 | Chortage | Hannover |
24.-28. Juni 2020 | Sing Berlin! | Berlin |
5.-15. Juli 2020 | World Choir Games | Flandern |
11.-18. Juli 2020 | World Symposium on Choral Music | Auckland |
5.-12. August 2020 | Europa Cantat Junior | Vilnius |
23.-27. September 2020 | Bundeskongress Musikunterricht | Mannheim |
Herbst 2020 | BERvokal | Berlin |
17.-20. Januar 2021 | Internationale Kulturbörse | Freiburg |
19.-21. Februar 2021 | IF Nijmegen | Nijmegen |
30.4.-9.5.2021 | a cappella | Leipzig |
12.-16. Mai 2021 | Ökumenischer Kirchentag | Frankfurt |
16.-25. Juli 2021 | Europa Cantat | Ljubljana |
2022 | Deutscher Chorwettbewerb |
Ich habe die Liste nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, sie enthält keine Garantie auf Korrektheit oder Vollständigkeit. Aktualisierungen und Ergänzungen gerne per Mail an mich: nina@ninasvoxbox.de
Frohes Festival-Hoppen!
Eure Nina